Erste Ergebnisse des Stakeholder-Prozesses zum Thema Innovationsoffenheit des Hightech-Forums

Ideenpapier zu Innovationskultur und Nachhaltigkeit veröffentlicht

Berlin, 17. März 2021. Als Meilenstein und erstes Ergebnis des Stakeholder-Prozesses Innovationsoffenheit und Zukunftsvorsorge des Hightech-Forums, legen heute 23 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft das Ideenpapier „Eine offene Innovationskultur für eine nachhaltige Zukunftsvorsorge“ vor. Das Papier liefert wichtige Impulse für die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Innovationsstrategie und richtet sie an die aktuelle und die zukünftige Bundesregierung.

Im Ideenpapier „Eine offene Innovationskultur für eine nachhaltige Zukunftsvorsorge“ betonen die Expertinnen und Experten die Notwendigkeit einer neuen Innovationskultur, die Offenheit und Agilität ermöglicht und gleichzeitig der Zukunftsvorsorge verpflichtet ist. Nur so könne Europas nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden, um im globalen Innovationswettbewerb zu bestehen.

Um das Potenzial technischer und sozialer Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen, ist das gemeinsame Handeln von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unerlässlich. Die 23 Unterstützerinnen und Unterstützer des Ideenpapiers empfehlen der Bundesregierung daher, die breite Förderung von Experimentierräumen, um Forschungs- und Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und diese für vielfältige Akteure zu öffnen. Als weiteren, wichtigen Faktor fordern die Expertinnen und Experten eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen lokaler und internationaler politischer Ebene. Hierfür sollte auch eine frühzeitige Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern auf allen Ebenen – von der Kommune bis zur Bundesebene – gefördert werden. Und nicht zuletzt sollte eine nachhaltige Innovationspolitik Systeminnovationen verstärkt in den Blick nehmen, nur so lassen sich die komplexen Herausforderungen unserer Zeit disziplin- und organisationsübergreifend bearbeiten.

Das Ideenpapier erscheint auch als Teil des Ergebnisberichts des Hightech-Forums, der am 21. April 2021 im Rahmen der Ergebniskonferenz veröffentlicht und an Bundesministerin Anja Karliczek übergeben wird. Weitere Informationen zur Ergebniskonferenz und zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

Über den Stakeholder-Prozess

Das Ideenpapier „Eine offene Innovationskultur für eine nachhaltige Zukunftsvorsorge“ ist ein erstes Ergebnis eines fortlaufenden Stakeholder-Prozesses zum Thema Innovationsoffenheit und Zukunftsvorsorge, initiiert durch das Hightech-Forum. Das Hightech-Forum hat in seinem Impulspapier „Wege zum 3,5-Prozent-Ziel“ (Juni 2019) die Einrichtung eines solchen Stakeholder-Prozesses empfohlen. Bislang fanden zwei digitale Stakeholder-Dialoge statt: am 26. Mai und am 11. Dezember 2020. Insgesamt haben 22 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an den Diskussionen teilgenommen. Das Papier soll zur weiteren Diskussion und Fortführung des Dialogs anregen. Seine Unterstützung steht weiteren Interessierten offen.

Über das Hightech-Forum

Das Hightech-Forum ist das zentrale Beratungsgremium der Bundesregierung zur Umsetzung der Hightech-Strategie 2025. Seine Aufgabe ist es, die Forschungspolitik der Bundesregierung mit konkreten Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen zu begleiten. Es veröffentlicht fortlaufend Impulspapiere zu den Schwerpunktthemen 3,5-Prozent-Ziel, Offene Wissenschaft und Innovation, Soziale Innovationen, Agilität des Innovationssystems, Innovation und Qualifikation, Nachhaltigkeit im Innovationssystem, Zukunft der Wertschöpfung sowie Bio-IT-Innovationen.

Das Hightech-Forum setzt sich aus 21 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Den Vorsitz teilen sich Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Hightech-Forum tagt drei bis vier Mal pro Jahr. Der Beratungsauftrag ist zeitlich an die aktuelle Legislaturperiode gekoppelt.

Über die Hightech-Strategie

Die Hightech-Strategie 2025 bündelt die Förderung der Bundesregierung zu Forschung und Innovation. Ihr Ziel ist es, spürbare Fortschritte in der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger zu erreichen: etwa im Kampf gegen Krebs, gegen Plastikmüll in der Umwelt oder für nachhaltiges Wirtschaften in Kreisläufen. Sie soll eine Vielzahl von Akteuren ermutigen, den Fortschritt aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen zur Hightech-Strategie finden Sie hier.

Weiteres Material:

Das Ideenpapier „Eine offene Innovationskultur für eine nachhaltige Zukunftsvorsorge“ finden Sie hier als Web-Version und hier zum Download als PDF

Weitere Informationen zur Ergebniskonferenz des Hightech-Forums finden Sie hier