Aktuelle Lage
Der Anteil der Investitionen für Forschung und Entwicklung am BIP ist ein wichtiger Indikator im internationalen Standortwettbewerb. Deutschland hat sich verpflichtet, den Anteil der FuE-Ausgaben bis 2020 oberhalb von 3 Prozent zu halten. Erstmalig wurde dieses Ziel im Jahr 2015 knapp erreicht, die Wirtschaft leistete mit 60,51 Mrd. Euro ein Anteil von 66 Prozent und der Staat mit 25,11 Mrd. Euro einen Anteil von 27 Prozent.5 Angesichts dessen legten sich die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag Anfang 2018 fest, bis 2025 die FuE-Investitionen auf einen Anteil von mindestens 3,5 Prozent am BIP zu steigern. Diese ehrgeizige Zielsetzung wird von Kommissionen und Beratungsgremien begrüßt.3,6,7 Die einstige Zielmarke wurde in Deutschland mit 3,03 Prozent erstmalig im Jahr 2017 überschritten, nicht zuletzt aufgrund des deutlichen Zuwachses der Forschung der Automobilindustrie.8 Lediglich Dänemark, Schweden und Österreich investierten anteilig mehr in FuE als Deutschland, der EU-28-Durch- schnitt lag bei 2 Prozent.9 Länder wie Israel, Südkorea (beide rund 4,5 Prozent) sowie die Schweiz (3,3 Prozent) sind 2017 international führend.
Über dieses Impulspapier
Das vorliegende Impulspapier wurde im aktuellen Hightech-Forum auf der Sitzung am 5. Juni 2019 beraten und kommentiert. Es stellt keinen einstimmigen Beschluss des Gremiums dar.
Dieses Impulspapier wurde von den Mitgliedern des Thementeams „Wege zum 3,5-Prozent-Ziel“ des Hightech-Forums Dr. Martin Brudermüller, Prof. Dr. Dr. Andreas Barner und Johannes Oswald erarbeitet, mit dem Ziel, die Bundesregierung bei der Umsetzung der Hightech-Strategie 2025 zu beraten.
Es beruht auf den Beiträgen aus einem Expertenworkshop „Wege zum 3,5-Prozent-Ziel“ mit 40 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vom 10. April 2019 in Berlin sowie der Beratung durch die Mitglieder des Hightech-Forums. Es baut inhaltlich auf der Arbeit des Hightech-Forums 2015 – 2017 auf.
Danksagung und beteiligte Organisationen
Die Mitglieder des Hightech-Forums bedanken sich bei den folgenden Organisationen, für Impulse und Anregungen während des Workshops am 10. April 2019 in Berlin:
acatech, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“(AiF), Austrian Institute of Technology (AIT), BASF, Bitkom, BMBF, BMWi, Boehringer Ingelheim, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW ), Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Fraunhofer ISI, High-Tech Gründerfonds (HTGF), Hochschulrektorenkonferenz (HRK), imk automotive Chemnitz, Körber-Stiftung, Leibniz-Gemeinschaft, Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Oswald Elektromotoren, Prognos, Schaeffler, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI), Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende, Zuse-Gemeinschaft.
Redaktionsschluss
20. Juni 2019
Literaturverzeichnis
1 Cybersicherheit, digitale Plattformen und Industrie 4.0, Bioökonomie, Interaktion mit kognitiven Systemen, individualisierte Medizin und synthetische Biologie, Mobilität – elektrisch, vernetzt und automatisiert, vgl. Hightech-Forum (Hrsg.) 2017: Gemeinsam besser: Nachhaltige Wertschöpfung, Wohlstand und Lebensqualität im digitalen Zeitalter – Innovationspolitische Leitlinien des Higtech-Forums. Berlin. S. 46 ff. Zum Download verfügbar auf www.hightech- forum.de.
2 vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilklausel | Letzter Zugriff am 14.6.2019.
3 Hightech-Forum (Hrsg.) 2017: Gemeinsam besser: Nachhaltige Wertschöpfung, Wohlstand und Lebensqualität im digitalen Zeitalter – Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums. Berlin. S. 20 und S. 38.
4 https://publications.europa.eu/en/publi- cation-detail/-/publication/bb29bbce-34b9- 4da3-b67d-c9f717ce7c58 | Letzter Zugriff am 14.6.2019.
5 Rainer Frietsch, Christian Rammer, Michael Astor, Marius Berger, Stephanie Daimer, Martin Hud, Cordula Klaus, Christian Lerch, Jan Limbers, Peter Neuhäusler, 2017: Schrittweise Erhöhung der FuE-Quote auf bis zu 3,5 % des BIP – Instrumente und Auswirkungen auf volkswirtschaftliche Kennzahlen. Abschlussbericht. Aktualisiert im Januar 2019. S. 4 ff.
6 EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation 2013 und 2017: Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands, Berlin.
7 Forschungsunion Wissenschaft – Wirtschaft (2013): Perspektivenpapier der Forschungsunion: Wohlstand durch Forschung – Vor welchen Aufgaben steht Deutschland? S. 77.
8 Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Mai 2019.
9 https://data.oecd.org/rd/gross-domestic- spending-on-r-d.htm | Letzter Zugriff am 14.6.2019.
Dieses Thema kommentieren