Agilität des Innovationssystems
Innovationssysteme befinden sich in einem langfristigen Transformationsprozess. Wie können die Akteure flexibler, der Transfer von Wissen schneller und der Wandel effizienter gestaltet werden?
Die Anforderungen an Innovationssysteme ändern sich stetig. Das hat verschiedene Ursachen. Auf wissenschaftlicher Ebene ermöglichen die rasanten Fortschritte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien eine neue Wissenskultur und eine globale Vernetzung. Auf wirtschaftlicher Ebene steigt der internationale Wettbewerbsdruck. Auf politischer Ebene werden neue Förderkonzepte erprobt. Wie wirken sich diese und andere Trends auf bestehende Innovationssysteme aus? Ihre Akteure müssen schneller neue Technologien adaptieren, schneller Innovationen hervorbringen, in neuen Konstellationen zusammenarbeiten, flexibler auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren – kurz: sie müssen agiler werden, um den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden.