Von Car-Sharing bis Co-Working – was sind eigentlich soziale Innovationen und wie verbessern sie unser Leben?
Was sind eigentlich soziale Innovationen? Wer sich diese Frage stellt, macht meist erst mal eines: Er oder sie liest den entsprechenden Wikipedia-Artikel. Dabei ist Wikipedia selbst das beste Beispiel für eine soziale Innovation: Das digitale Nachschlagewerk erleichtert den Zugang zu Wissen. Es hat unser Verhalten, wie wir uns Wissen erschließen, grundlegend verändert. Hinter dem Begriff „soziale Innovation“ steht also die Grundidee, eine gesellschaftliche Herausforderung auf innovative Art und Weise zu lösen.
Das Hightech-Forum diskutiert das Thema und lehnt sich dabei an die aktuelle Hightech-Strategie 2025 und führende Beratungsgremien an.
Dabei wird sozialen Innovationen das Potenzial zugeschrieben, sozialen Fortschritt hervorzurufen. Sie bieten nachhaltige Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie z. B. den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, den demografischen Wandel, die Verkehrswende.