Pressebilder
Hier finden Sie Bilder für Ihre Berichterstattung. Bitte verwenden Sie sie mit dem entsprechenden Bildnachweis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kontakt@websites.fraunhofer.de.
21. April 2021 | Ergebnisbericht des Hightech-Forums
                Der Ergebnisbericht des Hightech-Forums 2021, gespeichert auf synthetischer DNA. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Der Ergebnisbericht des Hightech-Forums 2021, gespeichert auf synthetischer DNA. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Der Ergebnisbericht des Hightech-Forums 2021, gespeichert auf synthetischer DNA. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Die Co-Vorsitzenden bei der Übergabe des Ergebnisberichts des Hightech-Forums 2021. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Der Ergebnisbericht des Hightech-Forums 2021, Titelseite.
                Hightech-Forum 2021 Final Report 2021, Cover (English). 
21. April 2021 | Ergebniskonferenz des Hightech-Forums
                Mitglieder und Co-Vorsitzende des Hightech-Forums auf der Ergebniskonferenz. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                #HTF2021: Ergebniskonferenz des Hightech-Forums. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Das Moderationsduo der Ergebniskonferenz: Monika Jones und Mirko Drotschmann. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Podiumsdiskussion zum Schwerpunkt-Thema 2 der Ergebniskonferenz. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Die Ergebniskonferenz des Hightech-Forums. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Die Ergebniskonferenz des Hightech-Forums. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Podiumsdiskussion zum Schwerpunkt-Thema 1 der Ergebniskonferenz. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
                Moderatorin Monica Jones bei der Ergebniskonferenz des Hightech-Forums. Bildnachweis: BILDSCHÖN / Boris Trenkel
30. September 2020 | Sechste Sitzung des Hightech-Forums
                Das Hightech-Forum während seiner sechsten, virtuellen Sitzung . Bildnachweis: Hightech-Forum / Lars Hübner
                Das Hightech-Forum während seiner sechsten, virtuellen Sitzung . Bildnachweis: Hightech-Forum / Lars Hübner
                Das Hightech-Forum während seiner sechsten, virtuellen Sitzung . Bildnachweis: Hightech-Forum / Lars Hübner
15. Juli 2020 | Impulspapier „Innovation und Qualifikation“
                Hightech-Forum-Mitglied Dr. Marion Jung. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Das Hightech-Forum während einer Sitzung im BMBF. Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
10. Juni 2020 | „Innovationspolitik nach der Corona-Krise: Sieben Leitlinien für neues* Wachstum“
                Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Co-Vorsitzender des Hightech-Forums und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
                Prof. Dr. Katharina Hölzle, Mitglied des Hightech-Forums und Leiterin des Fachgebiets IT-Entrepreneurship am Hasso-Plattner-Institut. Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
                Prof. Dr. Antje Boetius, Mitglied des Hightech-Forums und 
Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Das Hightech-Forum während einer Sitzung im BMBF. Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
1. April 2020 | Impulspapiere „Agilität im Innovationssystem – der Staat als Akteur“, „Nachhaltigkeit im Innovationssystem“ und „Zukunft der Wertschöpfung“
                Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Sprecher des Thementeams „Agilität im Innovationssystem“ im Hightech-Forum. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) und Sprecherin des Thementeams „Nachhaltigkeit im Innovationssystem“ im Hightech-Forum. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Frank Riemensperger, CEO Accenture Deutschland und Sprecher des Thementeams „Zukunft der Wertschöpfung“ im Hightech Forum. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
3. Dezember 2019 | Impulspapier „Soziale Innovationen“
                Prof. Dr. Anke Hassel, Professorin für Public Policy an der Hertie School of Governance, stellt auf der 3. Sitzung des Hightech-Forums am 20. November 2019 Impulse zur Förderung sozialer Innovationen vor.  Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
                Prof. Dr. Christiane Woopen, Geschäftsführende Direktorin des Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (CERES) an der Universität zu Köln, auf der 3. Sitzung des Hightech-Forums am 20. November 2019. Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
                Prof. Dr. Manfred Prenzel, Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Wien, auf der 3. Sitzung des Hightech-Forums am 20. November 2019. Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
                Das Thementeam „Soziale Innovationen“ (v. l. n. r.): Prof. Dr. Christiane Woopen, Prof. Dr. Anke Hassel, Prof. Dr. Manfred Prenzel. Nicht im Bild: Julia Römer, Prof. Dr. Birgitta Wolff.  Bildnachweis: Hightech-Forum / Frederic Schweizer
24. Juni 2019 | Impulspapier „Wege zum 3,5-Prozent-Ziel“
                Dr. Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender und Chief Technology Officer (CTO) der BASF SE, stellt auf der Sitzung vom 5. Juni 2019 Impulse zur Erreichung des 3,5-Prozent-Ziels vor. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V., stellt auf der Sitzung vom 5. Juni 2019 Impulse zur Erreichung des 3,5-Prozent-Ziels vor. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel 
                Johannes Oswald, Geschäftsführer der Oswald Elektromotoren GmbH, präsentiert auf der Sitzung des Hightech-Forums vom 5. Juni 2019 Impulse zur Erreichung des 3,5-Prozent-Ziels. Am 27. Juni 2019 wird er die Empfehlungen in der Staatssekretärsrunde zur Hightech-Strategie 2025 vorstellen. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Das Thementeam „3,5-Prozent-Ziel“, Johannes Oswald (Oswald Elektromotoren, l.), Dr. Martin Brudermüller (BASF, 2. v. l.) und Prof. Andreas Barner (Stifterverband, 2. v. r.), mit den beiden Vorsitzenden des Hightech-Forums, Fraunhofer-Präsident Prof. Reimund Neugebauer (3. v. l.) und Staatssekretär Christian Luft (r.), und Ministerin Anja Karliczek. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
                Die Mitglieder des Hightech-Forums mit Ministerin Anja Karliczek auf der 2. Sitzung am 5. Juni 2019. Bildnachweis: BMBF / Hans-Joachim Rickel
30. Januar 2019 | Konstituierende Sitzung
                Die Mitglieder des Hightech-Forums auf der ersten Sitzung am 30. Januar 2019 im BMBF in Berlin. Bildnachweis: BMBF / Anja Spiller
